Seit der Novellierung des Polizei-Aufnahmeverfahrens durch das Bundesministerium für Inneres müssen alle Kandidateninnen und Kandidaten Schwimmkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung nachweisen. Festgelegt wurde seitens BM.I, dass dafür zumindest die Qualifikation "Fahrtenschwimmer" nach den Österreichischen Schwimmabzeichen (ÖSA) - oder höherwertig - erforderlich ist. Im Sinne der Kooperation zwischen der Polizei und der Österreichischen Wasserrettung bieten wir wiederholt Termine zur Prüfungsabnahme im Hallenbad Höttinger Au an.
Sollte kein aktueller Termin angegeben sein, finden in den nächsten 2 bis 3 Wochen keine Prüfungen statt.
Nähere Informationen zu den Prüfungsinhalten gibt es hier.
Wir bieten am Samstag, 17. April und 24. April 2021 jeweils im Hallenbad des Landessportzentrum Tirol in Innsbruck eine Prüfung für das Österreichische Schwimmabzeichen "Fahrtenschwimmer" ausschließlich für Polizeianwärter an.
Ein Prüfung für das Österreichische Schwimmabzeichen "ALLROUNDSCHWIMMER" ist aufgrund der aktuellen COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen leider nicht möglich.
Nach erfolgreicher Prüfung wird die Bestätigung direkt im Schwimmbad ausgestellt. Die Prüfungsabnahme Fahrtenschwimmer dauer etwa 1 Stunde.
Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt € 20,00.
Sie erhalten dann ein Antwortmail, in dem der genaue Termin, die aktuellen Rahmenbedingungen und der Treffpunkt für Ihre Prüfung bekannt gegeben wird.
Bitte am Prüfungstag das ausgefüllte und (bei Minderjährigen von den Eltern) unterschriebene Anmeldeformular für die Prüfung und den Unkostenbeitrag in bar mitbringen.
Hinweis: Für die Teilnahme ist eine Bestätigung eines negativen Antigen/PCR Tests in Kopie mitzubringen. Der Test darf nicht älter als 48h sein.Die Bestätigung wird für die Dokumentation abgesammelt.
Anmeldeformular für Minderjährige
Anmeldeformular für Erwachsene
Falls es auf mobilen Endgeräten ein Problem mit den Links geben sollte, bitte einfach ein Email an technik@wasserrettung.at mit Name des Teilnehmers, Geburtsdatum,Telefonnummer und dem Prüfungstermin schicken.
Der nächste Helferscheinkurs
startet im voraussichtlich im
weitere Informationen folgen
Zur Information zum HELFERSCHEIN für BÄDERPERSONAL im Frühjahr 2021 geht es hier
Der nächste Retterscheinkurs
startet voraussichtlich im
Achtung! Derzeit finden bis auf weiteres keine Ausbildungen statt. Weitere Informationen folgen
A Cookie file is – according to Wikipedia - a small piece of data sent from a website and stored in a user's web browser while a user is browsing a website. When the user browses the same website in the future, the data stored in the cookie can be retrieved by the website to notify the website of the user's previous activity. Cookies were designed to be a reliable mechanism for websites to remember the state of the website or activity the user had taken in the past. This can include clicking particular buttons, logging in, or a record of which pages were visited by the user even months or years ago. More information on that topic can be find on Wikipedia.
Purposes of storage and gaining access to cookies:
Below one can find links to sources showing how to set the conditions of storage and gaining access to cookies already stored in user’s device for the most popular internet browsers.
Due to vast number of technological solutions it is not possible to publish clear guidelines how to set the conditions of storage and gaining access to cookies using settings of all available devices and software installed on them. However, in most cases, select "Tools" or "Settings" and there find the section that corresponds to the configuration settings for cookies or for the management of privacy. Detailed information is usually provided by the manufacturer of the device or browser in a manual or on their website.